Mattias Engling (*1990) wurde geboren und ist aufgewachsen. Studium der Theater-, Literatur- und Medienwissenschaft in Bochum, Düsseldorf und Wien. Arbeitet als Kulturwissenschaftler und Filmemacher. Lebt mit seiner Familie im Ruhrgebiet.
K: Papa, was musst du noch machen? ME: Lesen, einen Text für die Arbeit. K: Ich weiß, damit du ganz viel Geld für mich verdienen kannst. ME: Zumindest muss ich Texte lesen und kluge Dinge dazu sagen zu können. Und ab und zu muss ich auch selbst einen Text schreiben, damit andere Menschen kluge Dinge dazu sagen können. [Nachdenkliche Pause] K: Das klingt leider nicht so spannend, Papa.
Premiere: 7. Mai 2022 Kurzfilmtage Oberhausen (Open Screening)
SYNOPSIS
Eine Jägerin steigt den gerodeten Hang eines Mittelgebirges hinauf. Am Gipfel angekommen bringt sie sich in Stellung und schießt. Als ein Kind den Schuss der Jägerin hört, springt es von der Schaukel ab und findet einen toten Vogel. Die Jägerin erkennt die Wahrheit; den Eishockeyspieler aber trifft sie mitten ins Gesicht.
A hunter ascends a steep clearing. Reaching the peak she takes position, aims and shoots. When a child on a swing recognizes the shot, it jumps off and finds a dead bird. The hunter perceives the truth that hits the hockey player in the face.
CAST
Jägerin
Saskia Rudat
Kind
Martha Muluka
Vater
Eugene Muluka
Eishockeyspieler
Christian Minwegen
CREW
Buch und Regie
Mattias Engling
Produktion und Regieassistenz
Jan Niederprüm
Produktionsassistenz
Lisa Krosse
Aufnahmeleitung
Julian Pawelzik
Set-Assistenz
Oskar Koch Michelle Marx Marc Kukawka
Bildgestaltung
Julian Simon Pache
Kameraassistenz
Lucas König
Maskenbild
Valeska Spielberger
Ton
Lukas Soboll
Oberbeleuchterin
Hannah Platzer
Beleuchter/SFX
Julian Klein
Musik
Benedikt Wild
Gesang
Yale Seviş
Sounddesign
Miriam Schlünkes
Tonmischung
Niklas Werani
Farbkorrektur
Lisa Bülow
Eishockeyspieler
Dennis Mensch Maxim Chakleine
ARCHIV
2019 Kurzfilm »Tauchen im Wald« / Co-Autor
Als sich der junge Fotograf Simon auf den Weg macht, ein Motiv, das ihm schon lange im Kopf herumschwirrt, abzulichten, wird er vom Tourbus einer übermüdeten Punkband angefahren. Prägnante Szenen aus seinem Leben tauchen vor seinem inneren Auge auf: Erinnerungen an Vergangenes, habituelle Handlungen und Schemata der Gegenwart, Erzähltes und Fiktionen. Die zeitlichen Ebenen aus gelebter Vergangenheit, erlebter Gegenwart und möglicher Zukunft verwischen und verschachteln sich.
Festivalteilnahmen (Auswahl) – Bundesfestival junger Film 2021 – Filmzeit Kaufbeuren 2021 – New Vision Film Festival Amsterdam 2021 – Blue Sea Film Festival Rauma, Finnland 2021 – Independent Short Awards Los Angeles 2021
2018 Late-Night-Bühne »SCHRABUMMS!« / Konzept und Moderation
Ein dionysisches Spektakel der Spitzenklasse, das mit Schirm, Charme und einem Spritzer heißer Zitrone der allgemeinen Weichspülung des Kleinkunstbegriffs mutig entgegentritt. Gastgeber Mattias Engling und Dauerstargast Jens Eike Krüger manövrieren ihr Traumschiff der guten Laune zielsicher durch den Strudel der Aufmerksamkeitsökonomie, vorbei an den Sandbänken der Unterhaltungsindustrie, hin zu jenem sagenumwobenen Schatz charmanter Scherze, spontaner Späßchen und scharfzüngiger Scharlatanerie.
2016 bis 2019 Soloprogramm »NICHTSDESTOWENIGERTROTZ« / Text und Performance
Pressestimmen – »Von reflektierenden Jungkünstlern wie ihm wünscht man sich mehr auf deutschen Theaterbühnen« Rheinische Post – »Immer wieder gibt es Entdeckungen, da bleibt einem der Mund vor Erstaunen offen.« Lausitzer Rundschau – »Böse Witze oszillieren zwischen akademischem und postpubertärem Niveau.« Bochumer Stadt- und Studierenden Zeitung